Aktuelles

06.03.2025 Kategorie: Veranstaltungen

Veranstaltungshinweis: Praxistage Leerstand gestalten

Fachtagung mit Exkursion Mittwoch, 2. April bis Donnerstag, 3. April in Ansbach


Die Potenziale der Leerstandsaktivierung und Innenentwicklung in ländlichen Räumen sind mehr als nur Nachnutzung oder Bauen im dörflichen Innenbereich. Vielmehr liegen darin gestalterische und planerische Aufgaben und gemeinschaftliche Prozesse kommunaler Akteure, von Bürgerinnen und Bürgern – für eine nachhaltige und zukunftsfähige Siedlungsentwicklung.

Förderung bildet dabei häufig einen wichtigen Rahmen und schafft nicht nur eine finanzielle Basis für private und öffentliche Maßnahmen. Wir wollen daher mit der Fachtagung einen Einblick in die Förderlandschaft geben und die Ziele der ländlichen Entwicklung und der Städtebauförderung aufzeigen. Dabei werden praktische Umsetzungs- und Anwendungsbeispiele aus zwei Bundesländern vorgestellt. Die Veranstaltung wird im Livestream übertragen.

Zwei Exkursionen führen am zweiten Tag zu kommunalen Praxisbeispielen in den Landkreisen Ansbach und Neustadt an der Aisch. Wir schaffen Raum für die Diskussion wichtiger Fragen und die Gelegenheit, sich einzubringen, auszutauschen und zu vernetzen.

Die Fachtagung wird im Rahmen des BULEplus-Projekts „Lebendige Orte aktiv gestalten – Potenziale für Innenentwicklung und Leerstandsaktivierung in ländlichen Räumen“ von der Agrarsozialen Gesellschaft e.V. in Kooperation mit dem Regionalmanagement, Landratsamt Ansbach, veranstaltet.

Weitere Informationen zu Programm, Preisen und der Anmeldung erhalten Interessierte hier