Header 1
Aktuelles
Starthilfe der EU für Familienarbeit der evangelischen Kirche „FamilyLight“
Mit Fördergeldern unterstützt die LEADER-Region Ortenau die Initiative des evangelischen Kirchenbezirks Ortenau „FamilyLight“ als eine Maßnahme zur Stärkung und Entwicklung des ländlichen Raumes. In Oberkirch und Willstätt sind dafür seit Anfang 2025 zwei Familienbegleiterinnen beschäftigt.
Ihre Aufgabe ist es, in den nächsten Jahren ein Netzwerk für Familien in ihren unterschiedlichen Lebenssituationen aufzubauen und zu etablieren. Für den offenen Austausch möchten die Familienbegleiterinnen Salome Walter (Oberkirch) und Vanessa Simon (Willstätt) in ihren Gemeinden ansprechbar sein und den persönlichen Kontakt zu den Familien suchen. Die Familienarbeit will sich nah an den Familien und ihrem Alltag orientieren.
Der evangelische Kirchenbezirk Ortenau erfüllt mit dieser Initiative eines der Kernziele des Regionalentwicklungskonzeptes der LEADER-Region Ortenau, die Städte und Gemeinden als attraktiven Lebens- und Wohnraum für alle Generationen zu erhalten und zu stärken. Sozialer Zusammenhalt und Austausch bilden einen wichtigen Grundpfeiler der Lebensqualität im ländlichen Raum. Mit der Unterstützung von LEADER sollen diese aktiv verbessert werden und dabei die unterschiedlichen Bedürfnisse achten.
Konkret bedeutet das für die Initiative „FamilyLight“ in Oberkirch und Willstätt, dass das Förderprogramm LEADER 60 % der jeweiligen Personalkosten für die Familienbegleitung in den ersten drei Jahren als Anschubfinanzierung leistet. Über die Kirchengemeinden ist die Finanzierung nach dieser Zeit für weitere drei Jahre gewährleistet.
Zu Beginn ihrer Arbeit nehmen die beiden Familienbegleiterinnen vor allem Eltern in neuen Lebensphasen, wie nach der Geburt eines Kindes oder dem Umzug in eine fremde Umgebung, in den Blick. Diese Situationen können für Familien herausfordernd sein und genau dort knüpfen die Familienbegleiterinnen mit ihren ersten Angeboten an. Unter anderem bei einem unverbindlichen und kostenlosen Treffen in der Krabbelgruppe „Glühwürmchen“ wird die Zeit, neben dem gemeinsamen Singen und Spielen, für den Austausch und das erste Knüpfen von Kontakten genutzt. Beide Gruppen erfreuen sich bereits nach wenigen Wochen größer werdender Beliebtheit und machen damit deutlich, wie wichtig Angebote sind, die Gemeinschaft leben. Im Rahmen der Initiative der evangelischen Kirche im Ortenaukreis, sollen weitere Angebote folgen und eine Vernetzung von Familien, Institutionen und Unterstützungsmöglichkeiten entwickelt werden.
Das Projekt Familienbegleiter:in wird von LEADER gefördert in den Gemeinden Willstätt/Hesselhurst, Oberkirch und Oppenau.
Freuen sich über die Förderung durch LEADER und den Arbeitsbeginn der neuen Familienbegleiterin.
Bild links: Oberkirch
von links: Pfarrer Christian Meyer, Beauftragter für Fundraising im Kirchenbezirk, Melanie Schüle, Regionalentwicklung Ortenau e. V. (LEADER), Sarah Scheibel, Vorsitzende Kirchengemeinderat Oberkirch, Dekan Oliver Wehrstein und Salome Walter, die neue Familienbegleiterin in Oberkirch.
Bild rechts Willstätt ©Günter Ferber
von links: Pfarrer Christian Meyer, Beauftragter für Fundraising im Kirchenbezirk, Ulrike Grössel, Diakonin und Coach für mehrere Familienbegleiterinnen in Kehl und im Hanauerland, Vanessa Simon, die neue Familienbegleiterin in Willstätt und Hesselhurst, Elvira Berger, Vorsitzende Kirchengemeinderat Willstätt, Melanie Schüle, Regionalentwicklung Ortenau e. V. (LEADER), Elvira Walter-Schmidt, Regionalentwicklung Ortenau e. V. (LEADER) sowie Dekan Oliver Wehrstein.
- In Verbindung stehende Artikel:
Familienbegleitung - 27.03.2025 09:55